• Skip to main content

DFG-VK Ortsgruppe Erlangen

  • Startseite
  • Aktionen
    • Abrüsten statt Aufrüsten
      • 5.3.22 IWA Enforce Tac – Rüstungsexporte stoppen
      • Abrüsten statt aufrüsten – Demo am 5.12.2020
      • Demo gegen Defender 2020
    • Antikriegstag
      • Antikriegstag 2024
      • Antikriegstag 2022
      • Antikriegstag 2021
      • Antikriegstag 2020
      • Antikriegstag 2019
    • Atomwaffen
      • Büchel 5.9.21
      • Atomwaffenverbots-vertrag 22.1.2021
      • 75 Jahre Hiroshima
      • Mayors for Peace
      • Nukleare Teilhabe
    • Bayerische Friedensfahrradtour
      • Bayerische Friedensfahrradtour 2022
      • Bayerische Friedensfahrradtour 2021
      • Bayerische Friedensfahrradtour 2019
    • Bundeswehr
      • Diskussion mit der BW in Meeder
      • Demo gegen Defender 2020
      • Keine Kampfdrohnen für die Bundeswehr
      • Unter 18 nie
      • Abrüsten statt aufrüsten – Demo am 5.12.2020
    • Erlanger Frühling
    • Ostermarsch
      • Ostermarsch 2021
      • Ostermarsch zu Hause 2020
      • Ostermarsch 2019
  • Vorträge
  • Themen
    • Abrüstung
      • Bundeswehr abschaffen
      • Atomwaffen verbieten
      • Rüstungsexporte stoppen
    • Zivile Konfliktbearbeitung
      • Alternative Verteidigungsmethoden
      • Sicherheit neu denken
      • Friedensforschung
      • Fortbildungskurse
    • Kriegsdienstverweigerung
    • Bundeswehr und Schule
    • Buchempfehlungen
    • Anderes Interessantes
  • Mitmachen
    • Mitglied werden
    • Gruppentreffen
    • Kampagnen unterstützen
    • Shops
    • Wissen wirkt
    • Friedenssong Wettbewerb
  • Über uns
    • Kontakte
    • Spenden
    • 50 Jahre DFG-VK Erlangen
    • Impressum
    • Archiv

Werner Mesnaric

15. August 2021

Bayerische Friedensfahrradtour 2021

„Auf Achse für Frieden, Abrüstung und ein ziviles Europa“
Das war das Motto unserer diesjährigen Friedensfahrradtour der DFG-VK Bayern vom 1. – 6. 8.
Die Strecke verlief quer durch Franken: Hersbruck – Nürnberg – Fürth – Erlangen – Forchheim – Bamberg – Schweinfurt – Würzburg. Mit höchstens 15 TeilnehmerInnen hatten wir gerechnet. In der Spitze waren es dann doch 22 RadlerInnen, die durch Franken fuhren und den Frieden- und Abrüstungsgedanken hoch hielten. Davon waren zwei Radler aus der Gruppe Erlangen (Manfred und Werner). Olaf hat im Küchenteam mitgearbeitet. Ohne Unfälle und gravierende Pannen beendeten die Friedensradler am 6. August mit dem Hiroshima-Gedenken in Würzburg die diesjährige Friedensfahrt.

Olaf bei der Essensausgabe


Ebenso bereicherten Treffen mit Gruppen vor Ort die Radtour: das Friedensmuseum Nürnberg lud zum Mittagessen ein und zeigte uns die neueste Ausstellung.

Vor dem Friedensmuseum in Nürnberg
Nicolas Bischoff vom Klimacamp Erlangen hält eine Rede bei unserer Kundgebung
Joachim (hinten) von der DFG-VK Schweinfurt informiert über verborgene Militärinfrastruktur

Die Gewerkschaft GEW stellte Scouts von
Forchheim bis Bamberg incl. einem engagierten ehrenamtlichen Stadtführer.

Die Resonanz in der Presse war hervorragend, als Highlight war unsere Gruppe in drei verschiedenen Nachrichten-Sendungen im BR zu sehen. Hier ein paar Beispiele:

https://www.mainpost.de/regional/main-spessart/keine-empfehlung-fuer-das-radland-main-spessart-art-10641932

Demo auf dem Marktplatz (infranken.de)  https://www.infranken.de/lk/bad-kissingen/nur_saalezeitung/demo-auf-dem-marktplatz-art-5262559

https://www.mainpost.de/regional/bad-kissingen/hammelburg-brigadegeneral-bot-friedensaktivisten-paroli-art-10641908

Auf Achse für Frieden und Abrüstung – Friedensfahrradtour macht Halt in Würzburg | TV Mainfranken   https://www.tvmainfranken.de/mediathek/video/auf-achse-fuer-frieden-und-abruestung-friedensfahrradtour-macht-halt-in-wuerzburg/

Friedensfahrradtour machte Station an der Mainlände (fraenkischertag.de)   https://www.fraenkischertag.de/gemeinde/hassberge/friedensfahrradtour-machte-station-an-der-mainlaende-art-65053

Das hatte es mit den bunten Fahrrädern in Erlangen auf sich – Erlangen | Nordbayern   https://www.nordbayern.de/region/erlangen/das-hatte-es-mit-den-bunten-fahrradern-in-erlangen-auf-sich-1.11261868

„Ein friedliches Franken für ein vereintes Europa“ (mainpost.de)   https://www.mainpost.de/regional/schweinfurt/ein-friedliches-franken-fuer-ein-vereintes-europa-art-10641715

Wie die Herzo Base für die Stadt zum Glücksfall wurde (infranken.de)   https://www.infranken.de/lk/gem/hoechstadtampherzogenaurauch/wie-die-herzo-base-fuer-die-stadt-zum-gluecksfall-wurde-art-5262007

Neumarktaktuell – Frieden braucht Bewegung | 30.03.2021   https://neumarktaktuell.de/stadtnews/-frieden-braucht-bewegung-39130/30-03-2021

Franken bleibt Friedlich | Bamberger Onlinezeitung (bamberger-onlinezeitung.de)   https://www.bamberger-onlinezeitung.de/2021/08/01/franken-bleibt-friedlich/#comment-13238

Hersbrucker Zeitung 3.8.2021 „Friedensradler grüßen Hersbruck“ https://erlangen.dfg-vk.de/wp-content/uploads/sites/6/2022/02/1-Hersbrucker-Zeitung_Hartmut-2.8.21-1.jpg

in.Franken.de/Höchstadt&Herzogenaurach online 5.8. 2021 „Wie die Herzo-Base für Herzogenaurach zum Glücksfall wurde“ https://erlangen.dfg-vk.de/wp-content/uploads/sites/6/2022/02/3-Fraenkischer-Tag-Herzogenaurach-05-08-2021.pdf

Nordbayerische Nachrichten Herzogenaurach 6.8.2021 „Herzogenaurachs Bürgermeister German Hacker hat die Teilnehmer der 17. Bayrischen Friedensfahrradtour empfangen….“ https://erlangen.dfg-vk.de/wp-content/uploads/sites/6/2022/02/4-Nordbayerische-Nachrichten-Herzogenaurach-3.8.21-rotated.jpg

Erlanger Nachrichten „Stadtgespräch“-  Interview 4.8.2021 „Radeln für den Frieden“ https://erlangen.dfg-vk.de/wp-content/uploads/sites/6/2022/02/5-Erlanger-Nachrichten-3.8.21_Stadtgespraech-Radeln-fuer-den-Frieden.jpg

nordbayern.de/Region Erlangen online 4.8. „Fahrraddemonstration in Erlangen – das hatte es mit den bunten Fahrrädern auf sich“ https://erlangen.dfg-vk.de/wp-content/uploads/sites/6/2022/02/6-nordbayern.de-Erlangen-04-08-20021.pdf

Fränkischer Tag/ Forchheim  4.8.2021 „Bild des Tages“ https://erlangen.dfg-vk.de/wp-content/uploads/sites/6/2022/02/7-fraenkischertag.de-Bild-des-Tages-Forchheim.jpg

Fränkischer Tag/ Forchheim  4.8.2021 „Strampeln für den Frieden“ https://erlangen.dfg-vk.de/wp-content/uploads/sites/6/2022/02/8-Fraenkischer-Tag-Forchheim-Bild-des-Tages.jpg

Fränkischer Tag, Landkreis Bamberg 3.8. „Für den Frieden mit dem Rad auf Achse“ https://erlangen.dfg-vk.de/wp-content/uploads/sites/6/2022/02/9.1-Fraenk.-Tag-Bamberg_3.8.2021.jpg

Friedensbewegte willkommen – Bürgermeister Jonas Glüsenkamp begrüßt die „FriedensFahrradTour 2021“ am Gabelmann – Fränkische Nacht (fn-magazin.de)   https://www.fn-magazin.de/magazin/bamberg-news/friedensbewegte-willkommen-buergermeister-jonas-gluesenkamp-begruesst-die-friedensfahr

Bamberger Onlinezeitung vom 1.8.2021 „Franken bleibt friedlich“ https://erlangen.dfg-vk.de/wp-content/uploads/sites/6/2022/02/10-Franken-bleibt-Friedlich-_-Bamberger-Online-Zeitung https://erlangen.dfg-vk.de/wp-content/uploads/sites/6/2022/02/10-Franken-bleibt-Friedlich-_-Bamberger-Onlinezeitung-01-08-2021.pdf

Webecho Bamberg 8.8.2021 „Friedensbewegte willkommen – Bürgermeister Jonas Glüsenkamp begrüßt die „FriedensFahrradTour 2021“ am Gabelmann“ https://erlangen.dfg-vk.de/wp-content/uploads/sites/6/2022/02/11-FriedensFahrradTour-Webecho-Bamberg-08-08-20021-komprimiert.pdf

Stadt Bamberg, Amt Bürgerbeteiligung, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit 5.8.2021 „Friedensbewegte willkommen“ https://erlangen.dfg-vk.de/wp-content/uploads/sites/6/2022/02/12-Stadt-Bamberg-Friedensbewegte-willkommen-05-08-2021.pdf

Die Aktionsorte waren wie üblich Mayors for Peace, Kasernen, Rüstungsbetriebe, Hiroshima-Gedenken, Treffen mit anderen Friedensgruppen und polizei-begleitete Radkorsos (durch die Innenstädte von Erlangen und Würzburg).

Manfred mit dem Bürgermeister von Fürth, Marcus Braun

In Hammelburg kam der kommandierende General des Truppenübungsplatzes und Garnison zur Kundgebung der Pazifisten und stellte sich dem Disput.
Spontan wurde unter den Teilnehmern etwas Geld gesammelt, das den Oberzellern Nonnen gespendet wurde. Diese und andere im Kirchenasyl engagierten Christen überzieht die bayerische Justiz zur Zeit mit einer Klagewelle.
Wir haben uns einen ganzen Vormittag Zeit genommen, um uns über die Konversionsabläufe in Bamberg gründlich zu informieren.

Herr Lang erklärt die Konversion in Bamberg
Werner bei der Rede in Würzburg zum Hiroshima Gedenken

Rede Werner für die Radler in Würzburg 6.8.2021

Hauptrede Tommy Rödl in Würzburg 6.8.2021

Videoaufnahme der Rede von Tommy Rödl , 24 min
(bearbeitet von Martina Jäger, DFG-VK Würzburg)

Vorankündigungen im Fränkischen Tag am 29.7.2021 (Ausgabe Haßberge) und im Haßfurter Tagblatt (Mainpost) https://erlangen.dfg-vk.de/wp-content/uploads/sites/6/2022/02/13-Vorankuendigungen-Eltmann-2-Zeitungen.pdf

Haßfurter Tagblatt (Mainpost) 6.8.2021 „Friedliche Protestaktionen“ und im Fränkischen Tag/ Haßberge 6.8.2021 „Friedensfahrradtour machte Station an der Mainlände“ https://erlangen.dfg-vk.de/wp-content/uploads/sites/6/2022/02/14-Berichte-Eltmann-2-Zeitungen.pdf

Fränkischer Tag online Gemeinde Haßberge „Friedensradler machten Station an der Mainlände“ 5.8.2021 https://erlangen.dfg-vk.de/wp-content/uploads/sites/6/2022/02/15-Fraenkischer-Tag-Eltmann-online-05-08-2021-Friedensfahrradtour-machte-Station-an-der-Mainlaende.pdf

Mainpost Schweinfurt News online 5.8. „Ein friedliches Franken für ein vereintes Europa“ https://erlangen.dfg-vk.de/wp-content/uploads/sites/6/2022/02/16-Mainpost-Schweinfurt-online-05-08-2021-Ein-friedliches-Franken-fuer-ein-vereintes-Europa.pdf

Mainpost MP+ Hammelburg 5.8.2021 „Brigadegeneral bot Friedensaktivisten Paroli“ https://erlangen.dfg-vk.de/wp-content/uploads/sites/6/2022/02/17-Mainpost-Hammelburg-II-online-06-08-2008-Brigadegeneral-bot-Friedensaktivisten-Paroli.pdf

Saalezeitung InFranken.de Hammelburg 6.8.2021 „Demo auf dem Marktplatz“ https://erlangen.dfg-vk.de/wp-content/uploads/sites/6/2022/02/18-Saalezeitung-Hammelburg-06-08-20021-Zwischenstopp-Demo-auf-dem-Marktplatz.pdf

Mainpost Karlsstadt 6.8.2021 „Keine Empfehlung für das Radland Main-Spessart“ https://erlangen.dfg-vk.de/wp-content/uploads/sites/6/2022/02/19-Mainpost-Hammelburg-06-08-2008-1.pdf

Fernsehberichte von Abschluss-Kundgebung / Hiroshima-Gedenktag der FFT21 in Würzburg am 6.8.2021:

TV Mainfranken 6.8.2021, FFT2021.mp4, „Auf Achse für Frieden und Abrüstung – Friedensfahrradtour macht Halt in Würzburg“ (Dauer 36 Sek.) https://www.youtube.com/watch?v=ulIe058uTyM

BR24 Rundschau 18:30 Uhr – 6.8.2021 „Friedensfahrradtour durch Franken“ (Dauer 20 sek) https://www.youtube.com/watch?v=4bdf2RoYrjQ

210806_1730_Frankenschau-aktuell „DFG-VK Radl-Tour zum Hiroshima-Gedenktag in Würzburg, (Dauer 65 Sek, ab Sek. 35),   https://youtu.be/GnlKU1aiDNM

Frankenschau 08.08.2021 Radl -Tour in Würzburg zum Hiroshima-Gedenktag – „Auf Achse für Frieden und Abrüstung!“ (Dauer 25 Sek, ab Sek 16)   https://youtu.be/4EyNndzoVx8

BR24  Hiroshima-Gedenken an Atombomben-abwurf.mp4, 6.8.2021, (Dauer 24 Sek) https://youtu.be/pO7MB6iTAKM


Flugi
Aufruf


Infos mit Bildern siehe auch www.dfg-vk-bayern.de.

Kategorie: Allgemein

9. April 2021

Ostermarsch 2021


Aktuell fordert die Covid-Pandemie die Staatshaushalte. Klimaschutz, Bildung, sozialer Wohnungsbau und industrieller Wandel benötigen dringend mehr Ressourcen. Trotzdem möchte die Bundesregierung in Zukunft 2 % des Bruttoinlands-produktes für Militär verwenden, was 20% (!) des Haushaltes ausmachen würde.
Daher das Motto des diesjährigen Ostermarsches des Erlanger Bündnisses für den Frieden (EBF) am Sa 3.4.2021 auf dem Schlossplatz in Erlangen: Lockdown für die Rüstung!

Auftaktkundgebung am Schlossplatz Erlangen mit mehr als 100 Personen


Dieses Jahr konnte er wieder auf der Straße stattfinden, nachdem es im vorigen Jahr nur einen virtuellen Ostermarsch gab.
Hauptrednerin war die langjährige frühere Bürgermeisterin und Flüchtlingsbeauftragte Elisabeth Preuß, die auf die Flüchtlingsproblematik vor dem Hintergrund gewaltsamer Konflikte einging.
Sie hob den Wert friedlichen Zusammenlebens hervor. Weitere Redner waren Olaf Maiwald von der DFG-VK, Alina Baldauf von Solid, Mario Bock von der DKP und Sylvia Schuster von Greenpeace.



Anschließend marschierten die Teilnehmer gemeinsam zum Langemarckplatz zur Abschlusskundgebung.
Hier riefen Tina Prietz von der Grünen Liste, Lukas Eitel von den Linken dazu auf, sich für einen humanen und gewaltfreien Umgang auf nationaler und internationaler Ebene zu engagieren.

Pressemitteilung Ostermarsch Erlangen

Flyer Ostermarsch Nürnberg Fürth Erlangen

Ankündigung in den Erlanger Nachrichten

Bericht in den Erlanger Nachrichten

Interview im Fränkischen Tag „Frieden ist mehr als die Abwesenheit von Krieg!“ am 3.4.2021

Bildergalerie

  • Langemarckplatz
  • Marsch zum Langemarckplatz
  • Schlossplatz
  • Teilnehmer auf dem Schlossplatz
  • Elisabeth Preuß

Kategorie: Ostermarsch

7. Februar 2021

Ostermarsch zu Hause 2020

Angesichts der Corona-Krise haben die Ostermärsche 2020 nicht wie gewohnt stattgefiuden. Statt auf die Straße für Frieden und Abrüstung zu gehen, fand der Protest hauptsächlich zu Hause und virtuell statt.

Die Erlanger Nachrichten berichteten ausführlich (Link zum Artikel unten).

Bringe deine Friedenszeichen auf anderen Wegen in die Öffentlichkeit!

  • Hänge selbst gefertigte Banner und Symbole oder bunte Pace-Fahnen aus den Fenstern deiner Wohnungen
  • Befestige dein Friedenszeichen an Autos, Fahrrädern und Jacken
  • Hänge Schilder ins Fenster mit Friedensbotschaften und Forderungen
  • Singe und musiziere zu Hause aus Deinem Fenster oder auf Deinem Balkon – Texte und Noten sind hier auf der Seite der Friedenskooperative
  • Mache ein Bild von deiner Aktion und veröffentliche es in den sozialen Medien unter #ostermarsch2020 und / oder schicke es uns zur Veröffentlichung auf dieser Seite
Friedenszeichen in Alt-Erlangen

Friedenszeichen in Buckenhof

Friedensforderungen

Friedenzeichen in Erlangen

Alternativer Ostermarsch mit Fahrrad und Friedensfahne

Friedenszeichen in Erlangen

Sesamstraße ist friedlich und Corona-frei!
Pressemitteilung

Friedenszeichen in Regenburg

Das Video der Ruam mit ihrem Lied zum Ostermarsch:
https://www.youtube.com/watch?v=aLIDb7uuoco

Ostermarschaufruf Nürnberg
Friedenszeichen in Herzogenaurach

Friedenszeichen in Dachsbach

Erlanger Nachrichten lokal am 11.4.2020

Die umfangreichen Forderungen an Politik und Gesellschaft in der Pressemitteilung wurden komplett übernommen, 2 der geplanten 7 Redebeiträge wurden beschrieben, und zwar von Pax christi zu „Zivilem Ungehorsam“ in Bezug auf die Atomwaffen in Büchel und von der DFG-VK zu der beginnenden, hoffentlich gesamtgesellschaftlichen Initiative 2020 bis 2040 „Sicherheit neu denken – von der militärischen Sicherheit zur zivilen Sicherheit“.
Interessant die Zitierung der Grundsatzerklärung der DFG-VK (Deutsche Friedensgesellschaft-Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen) als Motto für alle Friedensaktivisten: „Krieg ist ein Verbrechen an der Menschheit. Ich bin daher entschlossen, keine Art von Krieg zu unterstützen und an der Beseitigung aller Kriegsursachen mitzuarbeiten“.

Erlanger Nachrichten Artikel

Kategorie: Ostermarsch

6. Februar 2021

Antikriegstag 2020


Bei der Kundgebung des DGB Erlangen/ Höchstadt zum Antikriegstag  in Erlangen beteiligten sich mehr als 100 Personen. Das Motto war „Klima retten statt Aufrüsten!“. Mitveranstalter war das Erlanger Bündnis für den Frieden (EBF). Hauptredner war Reiner Braun von IALANA (Internationale Rechtsanwälte für den Frieden) und IPB (Internationales Friedensbüro).

Unser Oberbürgermeister hat als Mitglied der „Mayor for Peace“ eine Begrüßungsrede gehalten. Weitere Redebeiträge waren von dem Moderator Frank Riegler, DGB, von Hanna Wanke von Fridays for Future und von Manfred Diebold von der DFG-VK Erlangen (Deutsche Friedensgesellschaft-Vereinigte KriegsdienstgegnInnen), der für das EBF einen Redebeitrag gehalten hat „Abrüsten statt Aufrüsten – Sicherheit neu denken!“. Redebeiträge siehe links. Musik von Sonja und Wulli Wullschläger.

Mit einem Info-Pavillon der DFG-VK und separaten Tischen bestand die Möglichkeit für das Publikum, sich Infos mitzunehmen und Unterschriften zu leisten für die Unterzeichnung des Atomwaffenverbotsvertrages durch Deutschland und für Militärische Abrüstung. Neben der bundesweiten  Unterschriftensammlung „Ab- statt Aufrüsten“ mit momentan ca. 170 000 Unterschriften auch Unterschriften für die Initiative der DFG-VK Bayern  „Zukunft Sichern – Abrüsten!“.

Die Erlanger Nachrichten berichteten vorab mit einem Interview des DGB-Vorsitzenden Wolfgang Niclas und brachten einen Bericht über die Kundgebung.

Zum vergrößern Bild anklicken
Zum vergrößern Bild anklicken

Redebeiträge, z.T. zum Herunterladen (Bildunterschrift in blau anklicken):

Grußwort OB Erlangen, Florian Janik
Moderator Frank Riegler, DGB Erlangen-Höchstadt
Rede Reiner Braun, IALANA „Abrüstung statt Aufrüstung“

Rede Hanna Wanke, Fridays for Future „Krieg und Klimakrise hängen zusammen“
Rede Manfred Diebold, EBF und DFG-VK „Ab- statt Aufrüsten – Sicherheit neu denken“

Kategorie: Allgemein

6. Februar 2021

Antikriegstag 2019

Am 31.8.2019 war die Antikriegstag-Kundgebung des Erlanger Friedensbündnis (EBF), „Abrüsten statt Aufrüsten – Vorrang für Zivile Konfliktbearbeitung“ auf dem Hugenottenplatz,
Unsere DFG-VK-Gruppe war aktiv beteiligt mit Organisation, Pressemitteilung, mehreren Redebeiträgen, wiederholt vorgetragen von Manfred D., Werner Mesnaric, Manfred Kirscher.
Daneben Redebeiträge von pax christi und von Grünen-Bürgermeisterin Lender-Cassens.
Infotische mit Unterschriftensammlung, neben „Ab- statt Aufrüsten“, neuer U-Liste von ICAN/ IPPNW „Deutschland soll den Atomwaffenverbotsvertrag unterzeichnen!“ auch für unsere DFG-VK Initiativen „Zukunft Sichern-Abrüsten“ und die „Friedenserklärung“.

Der DGB als Mitgliedsorganisation im EBF machte die traditionelle Antikriegstag-Veranstaltung 
mit einem Podium inkl. OB Florian Janik zu Polnisch-Deutschen Beziehungen auf Landkreisebene.

Kategorie: Allgemein

6. Februar 2021

Ostermarsch 2019

Start Hugenottenplatz – Demozug – Abschlusskundgebung Langemarckplatz.
Die Beteiligung war mit ca. 130 Besuchern auf höherem Niveau als in den letzten Jahren. Neben Hauptrednerin Sabine Schiffer („Europa ist weniger Friedensprojekt als ein Wirtschaftsprojekt“) gab es Redebeiträge von Fridays for Future, der IGM-Jugend und 9 Jugendlichen aus Cumiana.
Die bemerkenswerten Redebeiträge sind zu finden auf www.frieden-erlangen.de

Kategorie: Ostermarsch

  • « Go to Previous Page
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Go to Next Page »
  • Impressum
  • Datenschutz

Urheberrecht © 2025 · WordPress · Anmelden