• Skip to main content

DFG-VK Ortsgruppe Erlangen

  • Startseite
  • Aktionen
    • Abrüsten statt Aufrüsten
      • 5.3.22 IWA Enforce Tac – Rüstungsexporte stoppen
      • Abrüsten statt aufrüsten – Demo am 5.12.2020
      • Demo gegen Defender 2020
    • Antikriegstag
      • Antikriegstag 2022
      • Antikriegstag 2021
      • Antikriegstag 2020
      • Antikriegstag 2019
    • Atomwaffen
      • Büchel 5.9.21
      • Atomwaffenverbots-vertrag 22.1.2021
      • 75 Jahre Hiroshima
      • Mayors for Peace
      • Nukleare Teilhabe
    • Bayerische Friedensfahrradtour
      • Bayerische Friedensfahrradtour 2022
      • Bayerische Friedensfahrradtour 2021
      • Bayerische Friedensfahrradtour 2019
    • Bundeswehr
      • Diskussion mit der BW in Meeder
      • Demo gegen Defender 2020
      • Keine Kampfdrohnen für die Bundeswehr
      • Unter 18 nie
      • Abrüsten statt aufrüsten – Demo am 5.12.2020
    • Erlanger Frühling
    • Ostermarsch
      • Ostermarsch 2021
      • Ostermarsch zu Hause 2020
      • Ostermarsch 2019
  • Vorträge
  • Themen
    • Abrüstung
      • Bundeswehr abschaffen
      • Atomwaffen verbieten
      • Rüstungsexporte stoppen
    • Zivile Konfliktbearbeitung
      • Alternative Verteidigungsmethoden
      • Sicherheit neu denken
      • Friedensforschung
      • Fortbildungskurse
    • Kriegsdienstverweigerung
    • Bundeswehr und Schule
    • Buchempfehlungen
    • Anderes Interessantes
  • Mitmachen
    • Mitglied werden
    • Gruppentreffen
    • Kampagnen unterstützen
    • Shops
    • Wissen wirkt
    • Friedenssong Wettbewerb
  • Über uns
    • Kontakte
    • Spenden
    • 50 Jahre DFG-VK Erlangen
    • Impressum
    • Archiv

17. September 2022

Bayerische Friedensfahrradtour 2022

18. Friedensfahrradtour der DFG-VK Bayern von Ansbach nach Passau, 6. – 12. August

Ein Highlight war die diesjährige Friedensfahrradtour „Auf Achse für Frieden, Abrüstung und ein ziviles Europa“. Unter diesem Motto stehen die Friedensfahrradtouren der DFG-VK, Landesverband Bayern. Seit 2004 führt sie alljährlich zu Standorten der Rüstungsindustrie (Airbus, Renk, Heckler und Koch…), zu Kasernen der Bundeswehr, zu Truppenübungsplätzen und anderen Militäreinrichtungen, zu Konversionsprojekten und historischen Erinnerungsstätten. Als „Aktionsfahrradtour“ fahren die fahnengeschmückten Räder nicht nur von einem Ort zum anderen, zu den genannten Rüstungs-betrieben und Militäreinrichtungen. Sie gestalten auch Infostände, verteilen Flugblätter oder führen kurze Mahnwachen vor Kasernen oder Rüstungsbetrieben durch.

Werner in Moosburg

Dieses Jahr sind wir 6 Etappen mit ca. 25 RadlerInnen und 5 Leuten im Begleitteam unterwegs gewesen. Werner und Manfred waren im Organisationsteam die Monate zuvor ziemlich eingebunden mit der Planung, Abfahren und Festlegen der Etappen und Aktionen. Olaf war im Begleitteam.

1. Fahrtag bei Wassertrüdingen, rechts Manfred
Pause, rechts Werner und Olaf

Kategorie: Allgemein

  • Impressum
  • Datenschutz

Urheberrecht © 2023 · WordPress · Anmelden