• Skip to main content

DFG-VK Ortsgruppe Erlangen

  • Startseite
  • Aktionen
    • Abrüsten statt Aufrüsten
      • 5.3.22 IWA Enforce Tac – Rüstungsexporte stoppen
      • Abrüsten statt aufrüsten – Demo am 5.12.2020
      • Demo gegen Defender 2020
    • Antikriegstag
      • Antikriegstag 2022
      • Antikriegstag 2021
      • Antikriegstag 2020
      • Antikriegstag 2019
    • Atomwaffen
      • Büchel 5.9.21
      • Atomwaffenverbots-vertrag 22.1.2021
      • 75 Jahre Hiroshima
      • Mayors for Peace
      • Nukleare Teilhabe
    • Bayerische Friedensfahrradtour
      • Bayerische Friedensfahrradtour 2022
      • Bayerische Friedensfahrradtour 2021
      • Bayerische Friedensfahrradtour 2019
    • Bundeswehr
      • Diskussion mit der BW in Meeder
      • Demo gegen Defender 2020
      • Keine Kampfdrohnen für die Bundeswehr
      • Unter 18 nie
      • Abrüsten statt aufrüsten – Demo am 5.12.2020
    • Erlanger Frühling
    • Ostermarsch
      • Ostermarsch 2021
      • Ostermarsch zu Hause 2020
      • Ostermarsch 2019
  • Vorträge
  • Themen
    • Abrüstung
      • Bundeswehr abschaffen
      • Atomwaffen verbieten
      • Rüstungsexporte stoppen
    • Zivile Konfliktbearbeitung
      • Alternative Verteidigungsmethoden
      • Sicherheit neu denken
      • Friedensforschung
      • Fortbildungskurse
    • Kriegsdienstverweigerung
    • Bundeswehr und Schule
    • Buchempfehlungen
    • Anderes Interessantes
  • Mitmachen
    • Mitglied werden
    • Gruppentreffen
    • Kampagnen unterstützen
    • Shops
    • Wissen wirkt
    • Friedenssong Wettbewerb
  • Über uns
    • Kontakte
    • Spenden
    • 50 Jahre DFG-VK Erlangen
    • Impressum
    • Archiv

14. Februar 2021

Wissen wirkt

Aha Erlebnisse dank guter Quellen

Neben der DFG-VK gibt es in der Friedensbewegung weitere Organisationen und Initiativen, mit denen wir immer wieder gemeinsame Aktionen und Projekte durchführen. Wusstest Du, dass Sie auch Publikationen veröffentlichen, die aufschlussreiche Artikel zu aktuellen Themen aus antimilitaristisch pazifistischer Sicht veröffentlichen?

Da ist zunächst die Berghof-Foundation, für die Friedensbildung für Kinder und Jugendliche ein wesentlicher Bestandteil fuer eine friedlichere Gesellschaft sein muss. Dafür haben sie unter anderem die Website frieden-fragen.de für Kinder ins Leben gerufen, damit Kinder altersgerechte Antworten auf schwierige Fragen bekommen.
Um eine Chatfunktion einzurichten, und natürlich um das existierende Portal weiter zu betreiben wurde eine Crowdfunding Kampagne gestartet. 

Hier ein Überblick über empfehlenswerte Zeitschrifen und Publikationen. Danach weisen wir Dich in unregelmäßgen Abständen auf lesenswerte Artikel hin.

Ausgewählte Zeitschriften und Publikationen zu Krieg und Frieden aus antimilitaristischer und pazifistischer Sicht

  • ZivilCourage
  • FriedensForum
  • Friedensjournal
  • Publikationen der Informationsstelle Militarisierung (IMI)
  • Forum Pazifismus, Zeitschrift für Theorie und Praxis der Gewaltfreiheit
    (seit 2014 eingestellt, alle Artikel der vierteljährlichen Zeitschrift von 2004 -2013 einsehbar im Archiv: http://www.forum-pazifismus.de/archiv.html )
  • Friedenszitate-Sammlung der DFG-VK Bonn-Rhein-Sieg, mit über 2.100 Einträgen
    https://dfg-vk-bonn-rhein-sieg.de/index.php/friedenszitate

Artikel zu aktuellen Themen

Jürgen Wagner : Münchner Sicherheitskonferenz -„Operation Aufrüstung“ und Transatlantische No-Go-Areas
Der Aufsatz von Jürgen Wagner ist auch nach der Konferenz lesenswert. Er beschreibt, dass beim NATO-Gipfeltreffen September 2014 in Wales (lange vor Trumps Wahlsieg) das Ziel ausgegeben wurde, dass die Verteidigungsausgaben so erhöht werden sollen, dass sie zwei Prozent des Bruttoinlandsprodukts des jeweiligen Mitgliedslands erreichen sollen. Deutsche Politikerinnen (von der Leyen, Merkel, Gabriel) sehen das nicht nur als Empfehlung, sondern als Verpflichtung. Der deutsche Rüstungsetat würde von gegenwärtig 37 Mrd. auf 63,4 Mrd. Euro im Jahr 2024 wachsen. Trumps Forderung  an die EU-Staaten mehr für Rüstung auszugeben, ist eine Steilvorlage für jene, die (schon lange) mehr Aufrüstung in der EU wollen.

FriedensForum Heft 2/2017, Schwerpunkt „Syrien„; weitere Themen: Donald Trump, Atomwaffen, NATO-Gipfel und G20, Türkei – zum Heft, das kostenlose und kostenpflichtige Artikeln.

FriedensForum Heft 1/2017, Schwerpunkt „Vergessene Konflikte„; weitere Themen: Syrienkampagne, Ukraine, Atomwaffen, Brexit

Hier drei Lesebeispiele aus diesem Heft.
„UN-Mehrheit forciert Verhandlungen über Verbotsvertrag – Ächtung von Atomwaffen in 2017“, von Xanthe Hall und Linda Schneider
„Ukraine – Waffenstillstand?“, von Bernhard Clasen
„Der unbekannte Krieg im Nahen Osten – Jemen“, von Klaus-Peter Becker

Dossier Nr. 59: Hans-Peter Richter | Von deutschem Boden geht Krieg aus (in 2008-4): https://www.wissenschaft-und-frieden.de/seite.php?dossierID=063

Kategorie: Allgemein

  • Impressum
  • Datenschutz

Urheberrecht © 2023 · WordPress · Anmelden