• Skip to main content

DFG-VK Ortsgruppe Erlangen

  • Startseite
  • Aktionen
    • Abrüsten statt Aufrüsten
      • 5.3.22 IWA Enforce Tac – Rüstungsexporte stoppen
      • Abrüsten statt aufrüsten – Demo am 5.12.2020
      • Demo gegen Defender 2020
    • Antikriegstag
      • Antikriegstag 2022
      • Antikriegstag 2021
      • Antikriegstag 2020
      • Antikriegstag 2019
    • Atomwaffen
      • Büchel 5.9.21
      • Atomwaffenverbots-vertrag 22.1.2021
      • 75 Jahre Hiroshima
      • Mayors for Peace
      • Nukleare Teilhabe
    • Bayerische Friedensfahrradtour
      • Bayerische Friedensfahrradtour 2022
      • Bayerische Friedensfahrradtour 2021
      • Bayerische Friedensfahrradtour 2019
    • Bundeswehr
      • Diskussion mit der BW in Meeder
      • Demo gegen Defender 2020
      • Keine Kampfdrohnen für die Bundeswehr
      • Unter 18 nie
      • Abrüsten statt aufrüsten – Demo am 5.12.2020
    • Erlanger Frühling
    • Ostermarsch
      • Ostermarsch 2021
      • Ostermarsch zu Hause 2020
      • Ostermarsch 2019
  • Vorträge
  • Themen
    • Abrüstung
      • Bundeswehr abschaffen
      • Atomwaffen verbieten
      • Rüstungsexporte stoppen
    • Zivile Konfliktbearbeitung
      • Alternative Verteidigungsmethoden
      • Sicherheit neu denken
      • Friedensforschung
      • Fortbildungskurse
    • Kriegsdienstverweigerung
    • Bundeswehr und Schule
    • Buchempfehlungen
    • Anderes Interessantes
  • Mitmachen
    • Mitglied werden
    • Gruppentreffen
    • Kampagnen unterstützen
    • Shops
    • Wissen wirkt
    • Friedenssong Wettbewerb
  • Über uns
    • Kontakte
    • Spenden
    • 50 Jahre DFG-VK Erlangen
    • Impressum
    • Archiv

Mayors for Peace

Die Organisation Mayors for Peace wurde 1982 durch den Bürgermeister von Hiroshima gegründet. Das weltweite Netzwerk setzt sich vor allem für die Abschaffung von Atomwaffen ein, greift aber auch aktuelle Themen auf, um Wege für ein friedvolles Miteinander zu diskutieren. Mehr als 8.000 Städte gehören dem Netzwerk an, darunter mehr als 700 Städte in Deutschland.

Weitere Infos finden Sie hier, auf der Webseite der Lead City Hannover für Deutschland: Mayors for Peace
Internationale Webseite: www.mayorsforpeace.org

Flaggenhissung 2021 in Erlangen

Olaf Maiwald und Manfred Diebold von der DFG-VK Erlangen haben am 8. Juli als Vertreter des Erlanger Bündnisses für den Frieden zusammen mit CSU-Fraktionsvorsitzendem Christian Lehrmann (Vertretung des OB Dr. Florian Janik) die „Mayors for Peace“ (Bürgermeister für den Frieden) – Flagge auf dem Balkon des Erlanger Rathauses gehisst. Leider keine Berichterstattung in den Erlanger Nachrichten.
Hintergrund zu diesem seit 10 Jahren bestehenden jährlichen Gedenktag 8. Juli siehe „Flaggenhissung 2020 in Erlangen“.

CSU-Fraktionsvorsitzender Christian Lehrmann i. V. des „Mayor for Peace“ OB Dr. Florian Janik an 2. Stelle von links, dann von links DFG/VK- und EBF Vertreter Manfred Diebold, Olaf Maiwald, Uschi Rode und Axel Dorsch

In Herzogenaurach wurde die Mayor for Peace Flagge ohne Pressetermin gehisst.
Pressemeldung an NN und Fränkischer Tag

Flaggenhissung 2020 in Erlangen

Olaf Maiwald und Manfred Diebold haben als Vertreter des Erlanger Bündnisses für den Frieden und der DFG-VK zusammen mit Bürgermeister Jörg Volleth (Vertretung des OB Florian Janik) die Mayors for Peace Flagge am Erlanger Rathaus gehisst.

Die Fahne symbolisiert den Einsatz des Netzwerks „Mayors for Peace“ (Bürgermeister für den Frieden) für eine friedliche Welt ohne Atomwaffen. 75 Jahre nach dem Atombombenabwurf auf Hiroshima und Nagasaki 1945 setzen sich mit dieser Aktion bundesweit die Bürgermeister für den Frieden in diesem Jahr für die Verlängerung des New-Start-Vertrags ein. Das von den USA und Russland unterzeichnete Abkommen trat 2011 in Kraft. Es ist die letzte noch gültige Vereinbarung zur Begrenzung von Atomwaffen. Der Vertrag läuft im Februar 2021 aus. Nach Angaben des Stockholmer Friedensforschungsinstituts Sipri besitzen die Atomwaffenstaaten immer noch ca. 13400 Atomwaffen, über 90% nur von den USA und Russland.

Neben der Forderung nach einer Verlängerung des New-Start-Vertrages appellieren die „Mayors for Peace“ am Flaggentag, 8. Juli, an Deutschland wie an die Atommächte, den Atomwaffenverbotsvertrag von 2017 zu unterzeichnen.

Der Flaggentag der Mayor for Peace erinnert an ein Rechtsgutachten des Internationalen Gerichtshofes in Den Haag (das Hauptrechtsprechungsorgan der Vereinten Nationen), das am 8. Juli 1996 veröffentlicht wurde. Das Gutachten stellte fest, dass die Gefahr durch oder die Verwendung von Nuklearwaffen im allgemeinen dem Völkerrecht widersprechen. Die Organisation wurde 1982 von dem Bürgermeister von Hiroshima gegründet, die Stadt Erlangen trat der Initiative 1985 als eine der ersten Städte Deutschlands bei. Mittlerweile nehmen von knapp 700 Mayor for Peace in Deutschland mehr als 300 Städte an der deutschlandweiten Aktion der Bürgermeister für den Frieden teil. Weltweit sind momentan mehr als 7900 Städte in 164 Ländern Mitglied. http://www.mayorsforpeace.org/english

DFG/VK und EBF Vertreter Olaf Maiwald und Manfred Diebold, Bürgermeister Jörg Volleth

Flaggenhissung 2020 in Herzogenaurach

Werner Mesnaric hat zusammen mit Bürgermeister German Hacker in Herzogenaurach die Mayors for Peace Flagge gehisst.
Damit soll zur weltweiten Abschaffung der Atomwaffen aufgerufen werden.

Bericht Fränkischer Tag 8.7.2020

Bericht in den NN 9.7.2020

  • Impressum
  • Datenschutz

Urheberrecht © 2023 · WordPress · Anmelden