Angesichts der Corona-Krise haben die Ostermärsche 2020 nicht wie gewohnt stattgefiuden. Statt auf die Straße für Frieden und Abrüstung zu gehen, fand der Protest hauptsächlich zu Hause und virtuell statt.
Die Erlanger Nachrichten berichteten ausführlich (Link zum Artikel unten).
Bringe deine Friedenszeichen auf anderen Wegen in die Öffentlichkeit!
- Hänge selbst gefertigte Banner und Symbole oder bunte Pace-Fahnen aus den Fenstern deiner Wohnungen
- Befestige dein Friedenszeichen an Autos, Fahrrädern und Jacken
- Hänge Schilder ins Fenster mit Friedensbotschaften und Forderungen
- Singe und musiziere zu Hause aus Deinem Fenster oder auf Deinem Balkon – Texte und Noten sind hier auf der Seite der Friedenskooperative
- Mache ein Bild von deiner Aktion und veröffentliche es in den sozialen Medien unter #ostermarsch2020 und / oder schicke es uns zur Veröffentlichung auf dieser Seite









Das Video der Ruam mit ihrem Lied zum Ostermarsch:
https://www.youtube.com/watch?v=aLIDb7uuoco



Erlanger Nachrichten lokal am 11.4.2020
Die umfangreichen Forderungen an Politik und Gesellschaft in der Pressemitteilung wurden komplett übernommen, 2 der geplanten 7 Redebeiträge wurden beschrieben, und zwar von Pax christi zu „Zivilem Ungehorsam“ in Bezug auf die Atomwaffen in Büchel und von der DFG-VK zu der beginnenden, hoffentlich gesamtgesellschaftlichen Initiative 2020 bis 2040 „Sicherheit neu denken – von der militärischen Sicherheit zur zivilen Sicherheit“.
Interessant die Zitierung der Grundsatzerklärung der DFG-VK (Deutsche Friedensgesellschaft-Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen) als Motto für alle Friedensaktivisten: „Krieg ist ein Verbrechen an der Menschheit. Ich bin daher entschlossen, keine Art von Krieg zu unterstützen und an der Beseitigung aller Kriegsursachen mitzuarbeiten“.
