• Skip to main content

DFG-VK Ortsgruppe Erlangen

  • Startseite
  • Aktionen
    • Abrüsten statt Aufrüsten
      • 5.3.22 IWA Enforce Tac – Rüstungsexporte stoppen
      • Abrüsten statt aufrüsten – Demo am 5.12.2020
      • Demo gegen Defender 2020
    • Antikriegstag
      • Antikriegstag 2022
      • Antikriegstag 2021
      • Antikriegstag 2020
      • Antikriegstag 2019
    • Atomwaffen
      • Büchel 5.9.21
      • Atomwaffenverbots-vertrag 22.1.2021
      • 75 Jahre Hiroshima
      • Mayors for Peace
      • Nukleare Teilhabe
    • Bayerische Friedensfahrradtour
      • Bayerische Friedensfahrradtour 2022
      • Bayerische Friedensfahrradtour 2021
      • Bayerische Friedensfahrradtour 2019
    • Bundeswehr
      • Diskussion mit der BW in Meeder
      • Demo gegen Defender 2020
      • Keine Kampfdrohnen für die Bundeswehr
      • Unter 18 nie
      • Abrüsten statt aufrüsten – Demo am 5.12.2020
    • Erlanger Frühling
    • Ostermarsch
      • Ostermarsch 2021
      • Ostermarsch zu Hause 2020
      • Ostermarsch 2019
  • Vorträge
  • Themen
    • Abrüstung
      • Bundeswehr abschaffen
      • Atomwaffen verbieten
      • Rüstungsexporte stoppen
    • Zivile Konfliktbearbeitung
      • Alternative Verteidigungsmethoden
      • Sicherheit neu denken
      • Friedensforschung
      • Fortbildungskurse
    • Kriegsdienstverweigerung
    • Bundeswehr und Schule
    • Buchempfehlungen
    • Anderes Interessantes
  • Mitmachen
    • Mitglied werden
    • Gruppentreffen
    • Kampagnen unterstützen
    • Shops
    • Wissen wirkt
    • Friedenssong Wettbewerb
  • Über uns
    • Kontakte
    • Spenden
    • 50 Jahre DFG-VK Erlangen
    • Impressum
    • Archiv

12. Oktober 2021

Büchel 5.9.21

800 Menschen bildeten am 5.9. in Büchel entlang dem Atomwaffenstützpunkt eine Menschenkette. Mit bunten Bändern, Transparenten und Fahnen protestierten sie bei strahlendem Sonnenschein gegen die völkerrechtswidrige Lagerung der Atomwaffen hinter den Stacheldrahtzäunen.




Zahlreiche AktivistInnen aus Bayern waren an der Menschenkette beteiligt, darunter drei aus der Gruppe Erlangen. Viele Fahnen der DFG-VK wehten entlang des Zaunes.



Bei der abschließenden Kundgebung sprachen sich VertreterIinnen von Friedensorganisationen aus Deutschland, Belgien, den Niederlanden und Italien für eine internationale Zusammenarbeit aus, mit dem Ziel, ein atomwaffenfreies Europa zu erreichen.




Hier der Videomitschnitt der Abschlusskundgebung auf youtube.

Da protestiert sogar der Hund

Die hier lagernden Atombomben sollen ausgetauscht werden gegen GPS-gesteuerte Raketen mit höherer Sprengkraft, bis zum vierfachen der Hiroshima-Bombe. Es sollen neue kleinere Atomwaffen entwickelt werden, um gezielte atomare Schläge zu landen, ohne einen großen Atomkrieg zu riskieren. Die USA haben Raketenabwehrsysteme in Polen und Rumänien stationiert, Russland mit der Stationierung zusätzlicher Atomwaffen in Kaliningrad geantwortet. Diese Aufzählung lässt sich fortsetzen und zeigt: wir müssen über Abrüstungen verhandeln, die Atomwaffen aus der Eifel abziehen und Deutschland muss den Atomwaffenverbotsvertrag unterschreiben.

2. v.r. Olaf
Wolfgang vom Friedensmuseum Nürnberg

Kategorie: Aktionen, Atomwaffen

  • Impressum
  • Datenschutz

Urheberrecht © 2023 · WordPress · Anmelden