• Skip to main content

DFG-VK Ortsgruppe Erlangen

  • Startseite
  • Aktionen
    • Abrüsten statt Aufrüsten
      • 5.3.22 IWA Enforce Tac – Rüstungsexporte stoppen
      • Abrüsten statt aufrüsten – Demo am 5.12.2020
      • Demo gegen Defender 2020
    • Antikriegstag
      • Antikriegstag 2022
      • Antikriegstag 2021
      • Antikriegstag 2020
      • Antikriegstag 2019
    • Atomwaffen
      • Büchel 5.9.21
      • Atomwaffenverbots-vertrag 22.1.2021
      • 75 Jahre Hiroshima
      • Mayors for Peace
      • Nukleare Teilhabe
    • Bayerische Friedensfahrradtour
      • Bayerische Friedensfahrradtour 2022
      • Bayerische Friedensfahrradtour 2021
      • Bayerische Friedensfahrradtour 2019
    • Bundeswehr
      • Diskussion mit der BW in Meeder
      • Demo gegen Defender 2020
      • Keine Kampfdrohnen für die Bundeswehr
      • Unter 18 nie
      • Abrüsten statt aufrüsten – Demo am 5.12.2020
    • Erlanger Frühling
    • Ostermarsch
      • Ostermarsch 2021
      • Ostermarsch zu Hause 2020
      • Ostermarsch 2019
  • Vorträge
  • Themen
    • Abrüstung
      • Bundeswehr abschaffen
      • Atomwaffen verbieten
      • Rüstungsexporte stoppen
    • Zivile Konfliktbearbeitung
      • Alternative Verteidigungsmethoden
      • Sicherheit neu denken
      • Friedensforschung
      • Fortbildungskurse
    • Kriegsdienstverweigerung
    • Bundeswehr und Schule
    • Buchempfehlungen
    • Anderes Interessantes
  • Mitmachen
    • Mitglied werden
    • Gruppentreffen
    • Kampagnen unterstützen
    • Shops
    • Wissen wirkt
    • Friedenssong Wettbewerb
  • Über uns
    • Kontakte
    • Spenden
    • 50 Jahre DFG-VK Erlangen
    • Impressum
    • Archiv

Anderes Interessantes

Musik

Vom Friedensfreund Günther Harms haben wir folgende schönen Zeilen bekommen:
Mit dem Einsatz für Frieden, gegen Krieg und seine Ursachen arbeiten Sie an einem riesigen Problemfeld, das neben der Problematik durch Waffen Bereiche wie Ungerechtigkeit, Unterdrückung und Verfolgung, die Wahrung von Menschenrechten umfasst. Menschliches Leben ist auf vielfältige Weise bedroht!

Das Anliegen für Ihr Engagement spiegelt sich in dem von mir gesandten Lied wieder: Jedes Leben ist wichtig und zählt!. Aus dieser Grundeinstellung heraus hatte ich vor gut sechs Monaten das Bedürfnis, als diese schlimme Sache mit George Floyd in den USA passierte, ein Lied zum Wert eines jeden Lebens zu schreiben. Es ist für mich eine Art Botschaft, und ich möchte auch Ihnen das Lied senden in der Überzeugung, dass es Ihnen, aber auch vielen anderen Menschen, aus dem Herzen spricht…Vielleicht fühlen Sie sich damit ein wenig bestärkt und bestätigt in Ihrem wertvollen Tun!

Mit vielen Grüßen, und weiterhin Motivation und Erfolg für Ihre wichtige Arbeit!

P.S. Die Bedrohung der Umwelt durch menschliche Einflüsse, der Raubbau an der Natur erschüttert zunehmend das friedliche Miteinander. Insoweit ist Ihnen auch sicher das so drängende Problem des Klimawandels wichtig. Auch dazu habe ich kürzlich ein Lied gemacht – für mich ebenfalls eine Botschaft (endlich) mehr zu tun.https://youtu.be/FVuciaWPL38

Günther hat im April 2021 ein weiteres Friedenslied veröffentlicht, Say no to any war:
https://youtu.be/KSCJRkfTWOY

Friedenssongwettbewerb

Musik für Frieden und Gerechtigkeit

Andere Friedensmusik

Silly – Vaterland (Stop den Waffenhandel)

Ostermarschlied der Ruam (2020)
Oberpfälzer Rockkabarett Ruam -Auftakt-Kundgebung gegen die ‚Sicherheitskonferenz‘ in München (2018)
Ruam – Wo ist die Sonne

Widerspenstige Alte

Im Juli 2018 ist eine kleine Gruppe von Friedensaktivisten auf die Startbahn des Luftwaffenstützpunktes der Bundeswehr in Büchel gelangt, dort wo etwa 20 Atombomben völkerrechtswidrig gelagert werden.
Mit ihrer Aktion wollten sie dagegen protestieren, dass diese Waffen hier gelagert werden und die Bundeswehr hier ihren Einsatz probt. Susanne Großmann, im Vorstand von pax christi Bamberg und Mitglied der DFG-VK-Gruppe Erlangen berichtet, was sie erreichen wollten:

  • für eine Stunde die Flugübungen verhindern,
  • durch Gespräche die Soldaten auf ihre Verantwortung aufmerksam machen und sie zur Befehlsverweigerung anregen,
  • zur Transformation von diesen todbringenden Massenvernichtungswaffen zu lebensbejahenden Kulturen beitragen durch Musizieren und Singen von Friedensliedern.

 Die Mitglieder der Gruppe wurden angeklagt. „Widerständige Alte“ vor Gericht: Ziviler Ungehorsam bis zur atomaren Abrüstung;
Aussagen von S. Großmann, Vorsitzende von pax christi Bamberg

Wie die Gruppe auf die Startbahn gelangte und weitere Details lesen Sie hier.

Stiftung für Gewaltfreiheit

Das Institut für Friedensarbeit und Gewaltfreie Konfliktaustragung (IFKG) und der Bund für Soziale Verteidigung (BSV) haben eine Stiftung „Kraft der Gewaltfreiheit“ gegründet. Sie soll helfen, Praxis und Forschung besser miteinander zu verbinden.

Die Stiftung hat eine eigene Website, die sich im Aufbau befindet: https://kraft-der-gewaltfreiheit.org/

  • Impressum
  • Datenschutz

Urheberrecht © 2023 · WordPress · Anmelden